Köln: 03.–05.09.2024 #kindundjugend

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Innovationspreis: Innovativ, durchdacht, erfolgreich

Kind + Jugend Awards: Auf die Bühne der Innovation

Seite teilen
DruckenSeite drucken Lesedauer ca. 0 Minuten

Der Innovation Award ist seit Beginn der Kind + Jugend Messe eine feste Tradition. Eine international unabhängige Jury aus erfahrenen Expert:innen bewertet die Produkte anhand klar definierter Kriterien. Seit 2023 ergänzt der Midwives’ Choice Award, in Zusammenarbeit mit Hebammen-testen.de, die Auszeichnungen. Warum es für Unternehmen lohnenswert ist, an diesen Wettbewerben teilzunehmen, erfahren Sie hier.

Die für den Innovation Award nominierten Produkte werden auf der Kind + Jugend Messe in einer exklusiven Sonderausstellung präsentiert.

Produkte, die für den Innovation Award nominiert sind, werden in einer exklusiven Sonderschau auf der Kind + Jugend Messe präsentiert. (Bild: Koelnmesse, Kind + Jugend, Hanne Engwald)

Innovationspreis: Innovativ, durchdacht, erfolgreich

Der Kind + Jugend Innovation Award ist das Aushängeschild der Messe und setzt jedes Jahr neue Maßstäbe in der Branche. In sieben Kategorien werden herausragende Innovationen prämiert. Die Auszeichnung genießt sowohl bei Fachpublikum als auch bei Konsument:innen hohes Ansehen und kann maßgeblich zum Erfolg der prämierten Produkte beitragen.

Die Teilnahmebedingungen sind klar definiert: Das Produkt muss marktreif sein und darf zum Zeitpunkt der Preisverleihung im September 2024 nicht älter als 12 Monate sein. Außerdem muss es sich durch Design, Material oder Technologie deutlich von anderen Produkten abheben.

Ob aufstrebende Start-ups oder etablierte Branchengrößen - alle haben die gleiche Chance auf eine Auszeichnung. Die sieben Award-Kategorien reichen von Moving & Travelling über Furniture & Facility bis hin zu Mom & Kids Care.

Fachbesucher:innen schauen sich die für den Innovation Award nominierten Produkte an. (Bild: Koelnmesse, Kind + Jugend, Hanne Engwald)

Die Produkte, die für den Innovation Award nominiert wurden, werden in einer Sonderschau auf der Messe ausgestellt. Fachbesucher:innen haben die Möglichkeit sich die Produkte anzuschauen.

Fachjury & mehrere Kriterien: Wer gewinnt?

Eine internationale und unabhängige Jury aus erfahrenen Expert:innen des Baby- und Kleinkindmarktes bewertet alle eingereichten Produkte. Die Fachjury 2024 setzt sich aus einem kompetenten Who is Who der Branche zusammen, darunter Gründer:innen, Verleger:innen und Chefredakteur:innen renommierter Fachmagazine. So betont Katja Keienburg, langjähriges Jurymitglied, dass Innovation ein wichtiges Kriterium ist. „Dennoch muss das Produkt auch am Markt bestehen können. Design, Material, Handhabung und Nachhaltigkeit spielen eine Rolle", so Keienburg.

Bewertet werden die Produkte nach klar definierten Kriterien, wobei Sicherheit und Innovationsgrad oberste Priorität haben. Die Perspektiven der Jurymitglieder sind vielfältig und fließen in den Wettbewerb ein. Weitere Bewertungskriterien sind Nachhaltigkeit, spezifischer Zusatznutzen für die Zielgruppe, Design und Verarbeitungsqualität. „Ich bewerte nach Kriterien, die ich in der Community als wichtig erkenne", erklärt Sara Urbainczyk, die seit letztem Jahr in der Jury sitzt. "Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit sind dabei entscheidend."

Midwives' Choice: Die besten Produktinnovationen für (werdende) Eltern.

Die renommierte Innovationspreisverleihung hat 2023 eine spannende Erweiterung erfahren: den Midwives' Choice Award. Aufgrund der positiven Resonanz aus der Branche setzen die Kind + Jugend und Hebammen-testen.de ihre Kooperation auch 2024 fort. Der Midwives' Choice Award wird erneut vergeben, wobei eine einzigartige Jury aus examinierten Hebammen die nominierten Produkte aus ihrer beruflichen Perspektive und Erfahrung mit Schwangeren und jungen Eltern bewertet. Diese Perspektive hat bereits 2023 dazu geführt, dass andere Produkte ausgezeichnet wurden als von der Jury des Innovationspreises.

Die einreichenden Unternehmen können sich auf wertvolle Einblicke und Feedback von führenden Empfehlungsgeberinnen rund um Schwangerschaft und Stillzeit freuen. Interessant ist, dass alle Einreichungen, die es auf die Shortlist des Innovation Awards schaffen, automatisch auch für den Midwives' Choice Award qualifiziert sind, sofern nicht anders gewünscht.
Die Nominierten und Gewinner:innen profitieren nicht nur kurzfristig von der Anerkennung. In einer exklusiven Sonderschau, während der Kind + Jugend werden nicht nur die ausgezeichneten Innovationen, sondern auch alle nominierten Produkte präsentiert. Eine Teilnahme am Award verspricht internationale Aufmerksamkeit und Berichterstattung durch die Anwesenheit vieler Medienvertreter:innen vor Ort. Jörg Schmale, Objektleiter der Kind + Jugend, hebt die Besonderheiten der Awards hervor: eine hochkarätige und anspruchsvolle Jury sowie eine Preisverleihung, die alle Preisträger:innen und Nominierten ins Rampenlicht stellt, ohne zusätzliche Lizenzkosten für das Tragen des Award-Siegels zu verlangen. Die Awards sind kein Geschäftsmodell, sondern eine unabhängige Anerkennung für die besten und innovativsten Produkte am Markt.

Nur noch bis zum 14. Juni können sich Unternehmen für den begehrten Innovation Award und die Midwives‘ Choice Zusatzauszeichnung bewerben !